Projekt
Windpark Steinriegel

Fachbereich / Projekttyp
Energiebauten
Auftraggeber
Enairgy Windenergie GmbH
Leistungsumfang
Generalplanung, Baumanagement
Fertigstellung
2010

Auf der Rattener Alm wurden 10 Windkraftanlagen zur ökologischen Stromerzeugung errichtet (Gesamtnennleistung 13 MW). Die erforderlichen Teile konnten nur mittels Schwertransportern auf die Rattener Alm gebracht werden. Ein diesbezüglicher Transportweg musste projektiert werden. 

Der Zufahrts- bzw. Verbindungsweg zwischen den Windkraftanlagen wurde großteils im Bereich eines Forstweges mit einer Gesamtlänge von 180 m errichtet. Die Standorte wurden durch Stichstraßen erschlossen.  

Die Herausforderungen der Bauarbeiten ergaben sich vor allem durch die kurzen genehmigten Arbeitszeiten:

-          kurze genehmigte Arbeitszeit auf Alm (Mai – September)
-          kurze tägliche Arbeitszeit auf Alm (8:00 – 16:00)

Der Transport der einzelnen Elemente des Windrades (1 Rotorblatt = 30 m Länge) erfolgte mit Spezialtransporten über Benützung eines bestehenden Forstweges.

Es wurde nur wenig Material fremd angeliefert und die Bauarbeiten wurden so angelegt, dass das gewonnene Material wiederverwendet werden konnte. Der Transport, die Aufstellung und Inbetriebnahme der 1. Phase erfolgte im Herbst 2005. Phase 2 startete 2007.

Für die Ableitung der gewonnenen Energie musste eine ca. 12 km lange Stromleitung (20 kV-Kabel, diverse Niederspannungskabel, LWL) errichtet werden, welche im UW Mürzzuschlag in das öffentliche Netz eingebunden wurde.