Projekt
RHB Untertiefenbach

Fachbereich / Projekttyp
Flussbau- und Hochwasserschutzbauten
Auftraggeber
Gemeinde Hartl
Leistungsumfang
Wasser-, forstrechtliche- und naturschutzrechltiche Einreichplanung, Ausführungsplanung, Ausschreibung, Angebotsprüfung und statisch konsturktive Bearbeitung, Örltiche Bauaufsicht
Fertigstellung
2018

Zur Hochwasserfreistellung des Siedlungsgebietes von Untertiefenbach wurde ein Rückhaltebecken mit etwa 10.000 m3 Speichervolumen errichtet. Aufgrund der ungünstigen Untergrundeigenschaften musste zuerst eine Vorlastschüttung errichtet werden. Nach umfangreichen Hangentwässerungsarbeiten konnte der Absperrdamm mit einem Schüttvolumen von etwa 15.000 m3 begonnen werden. Ergänzend wurden auch Verrohrungen durch Verrohrungen mit größerem Durchmesser ersetzt.