Projekt
Planai 10-er Umlaufbahn

Fachbereich / Projekttyp
Tourismus- und Freizeitanlagen
Auftraggeber
KREINERarchitektur ZT GmbH
Leistungsumfang
Polierplanung, Ausführungsplanung
Fertigstellung
2019

Um die Zubringersituation auf der Schladminger Planai zu verbessern, wurde die bestehende 6-er durch eine 10-er Einseilumlaufbahn (EUB) ersetzt. Dabei wurde die bestehende Seilbahnanlage samt Strecken- und Stationsbauwerke demontiert, wobei das Gebäude der Talstation größenteils bestehen blieb.

Die Strecke der neuen EUB hat insgesamt eine Länge von rund 3,6 km und ist in zwei Sektionen aufgeteilt. Um von der Talstation auf die Bergstation zu gelangen, brauchen BesucherInnen des Skigebiets nun rund zehn Minuten, wobei die 160 Gondeln eine Fahrgeschwindigkeit von sechs Metern pro Sekunde erreichen und durchschnittlich 3.800 Personen pro Stunde befördern können.

Die Talstation mit einer Fläche von knapp 1.638 m2 besteht aus einem Keller-, Erd- und 1. Obergeschoss sowie einem Außenbereich und beinhaltet unter anderem Büros, Lagerräume, Personalräume und einen Kassa-Bereich. Das Gebäude der Mittelstation, welches eine Fläche von rund 4.551 m2 hat, besteht aus einem Unter-, Zwischen- und Erdgeschoss und umfasst sowohl den Bahnhof der 10-er EUB, Sanitärräume, Diensträume als auch diverse Technikräume. Die Bergstation mit einer Fläche von ca. 1.415 m2 besteht aus einem Unter- und Erdgeschoss und beinhaltet unter anderem WC-Anlagen, Lagerräume, Diensträume und einen Eingangsbereich.

Die Ingenos ZT GmbH war bei diesem Bauvorhaben als Subplaner für die KREINERarchitektur ZT GmbH, welche die Entwurfs- und Einreichplanung gemacht hat, tätig und übernahm sowohl die Polier- als auch die Ausführungsplanung. Der Baubeginn war im April 2019 und die Fertigstellung im Dezember 2019. Die Gesamtprojektkosten beliefen sich insgesamt auf rund 27 Millionen Euro.