Eröffnungsfeier Erweiterung Strahlentherapiezentrum LKH-Univ. Klinikum Graz

Am 24.06.2019 wurden nun nach einer Bauzeit von 14 Monaten und einer Inbetriebnahme-Phase für Strahlenschutzmessungen und Einregulierungen von weiteren 6 Monaten die beiden Linearbeschleuniger (LINAC 6+7) feierlich für den Patientenbetrieb eröffnet.

LINACs = LINear ACcelerator

Mit einem Investitionsaufwand von 13 Millionen Euro wurde das Bauprojekt exakt nach Plan sowie zeit- und kostengerecht realisiert. Das Bauprojekt beinhaltet zwei im Hang zu errichtende unterirdische Bunkergebäude. In diesen wurden die Linearbeschleuniger mit den dazugehörenden Schalträumen, Untersuchungsräumen und Wartebereichen untergebracht. Besonders imposant wirken dabei die beiden Strahlenschutztüren mit einem Gewicht von je 18 Tonnen und die teilweise rund 2 Meter dicken Stahlbetonwände.

Bericht ORF Steiermark:
https://steiermark.orf.at/stories/3001853

 

Mit der Realisierung des Bauprojektes (LINAC 6+7) wurde nun ein weiteres Gesundheitsprojekt der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft mbH erfolgreich umgesetzt.

Im nordöstlichen Teil des LKH Univ. Klinikums Graz hat die Ingenos ZT GmbH bereits

- die Universitätsklinik für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin (Blutbank)

- die Aufstockung der Kinderklinik

- den Zubau der beiden Linearbeschleuniger (LINAC 4+5)

- das Rechenzentrum

- die Hals-Nasen-Ohren-Universitätsklinik (HNO)

und aktuell

- die funktionale Verbesserung der hämatologischen Bettenstation

in verschiedensten Funktionen (Generalsplanung - Örtliche Bauaufsicht - Projektsteuerung - Arbeitsstättenverfahren - Regenwasserentwässerung) begleitet.